Schulungen
Bildung ist nicht auf die Schule begrenzt. Sie geht unerbittlich weiter bis ans Lebensende. - Peter Ustinov. Und genau deshalb möchten wir Sie dabei unterstützen, bestmöglich auf den Arbeitsalltag - und all seine Facetten - vorbereitet zu sein und gleichzeitig noch die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

SCHULUNG
Brandschutz
Brandschutzhelfer sind nicht nur verpflichtend für jedes Unternehmen, sondern können im Ernstfall helfen Leben zu retten. Nehmen Sie das Wohlergehen nicht auf die leichte Schulter, und lassen Sie bei uns Ihre Mitarbeiter ausbilden.
- Evakuierung und Menschenrettung
- Brandbekämpfung
- Einweisung der Hilfskräfte
- Allgemeine Unterstützung des Brandschutzbeauftragten
- Kenntnis über die fachlich korrekte Bedienung der Brandschutzeinrichtungen
- Kontrolle der Brandschutzeinrichtungen
- Durchführung von Alarmübungen
- DGUV-Information 205-023
- Arbeitsschutzgesetz
- Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.2

SCHULUNG
Sicherheitsunterweisung
Die allgemeine jährliche Sicherheitsunterweisung hilft Ihnen, Ihren Mitarbeitern die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsschutzes für Ihren Arbeitsalltags mit auf den Weg zu geben und sie dadurch für mögliche Gefahren zu sensibilisieren. Denn zu einem funktionierenden Arbeitsschutz im Betrieb kann jeder Mitarbeiter beitragen.
- Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten und Anlagen
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Infektionsschutz
- Gestaltung sicherer Arbeitsorganisation
- Persönliche Schutzausrüstung
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Hautschutz
- uvm.
- Präsenzveranstaltung
- Digitale Unterweisung
- Per E-Learning
- Moderiertes Webinar
- Arbeitsschutzgesetz §12
- DGUV Vorschrift 1 “Grundsätze und Prävention”
- Betriebssicherheitsverordnung §12
- Gefahrstoffverordnung §14

SCHULUNG
Sicherheitsbeauftragter
Der Sicherheitsbeauftragte ist häufig erster Ansprechpartner in allen Themen des Arbeitsschutzes für die Mitarbeiter und unterstützt hiermit den Unternehmer und die Führungskräfte.
- Akzeptanz bei seinen Kollegen
- Sozialkompetenz und eine gute Beobachtungsgabe
- Fingerspitzengefühl und Überzeugungsvermögen
- engagiert, teamfähig und kontaktfreudig
- langjährige Berufserfahrung
- Fachkunde in seinem Zuständigkeitsbereich
- Stärken und Schwächen in seinem Bereich kennen
- gutes technisches Verständnis
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Regel 100-001