Messungen

Unsere Leistungen im Überblick


  • Temperatur EN ISO 7730
  • Feuchtigkeit Indoor Air Quality
  • Schalldruckpegel DGUV Grundsatz 309-010
  • Strahlungswärme nach ISO 7243
  • Beleuchtungsstärke DIN EN 13032-1
  • CO2 Indoor Air Quality
  • CO Indoor Air Quality
  • Luftgeschwindigkeit EN ISO 7730
  • Zugluft EN ISO 7730
  • Turbulenzgrad EN ISO 7730
  • Differenzdruck
  • Absolutdruck
  • RLT-Netzmessung EN ISO 12599
  • WBGT-Messung in Anlehnung an DIN 33403

FAQ zum Thema Prüfungen

1 Was fällt unter “Arbeitsmittel”?
Unter ortsveränderlichen Elektrogeräten versteht man Geräte, die flexibel und problemlos von einem Ort zu einem anderen gebracht werden können. Sie dürfen nicht verbaut und nicht schwerer als 23 kg sein.
2 Wie oft müssen Arbeitsmittel geprüft werden?
  • Bürogeräte, wie Computer, Bildschirme, aber auch Küchengeräte (bspw. Kaffeemaschine und Wasserkocher) müssen min. alle zwei Jahre geprüft werden
  • Arbeitsmittel, die in Werkstätten oder auf Baustellen genutzt werden, müssen min. jährlich geprüft werden
  • Wichtig ist zu beachten, dass auch private Gerätschaften, die innerhalb der Arbeitsstätte genutzt werden, einer Prüfung unterzogen werden müssen
3 Rechtsgrundlage
  • Arbeitsschutzgesetz
  • DGUV Vorschrift 3
  • Technische Regel für Betriebssicherheit 1201

Sie haben weitere Fragen zum Thema Messungen oder benötigen Unterstützung in Ihrem Betrieb?

Dann kontaktieren Sie uns - gerne helfen wir Ihnen weiter oder erstellen ein unverbindliches Angebot.